Aggressivität und herausforderndes Verhalten im Pflegealltag

Immer wieder sehen sich Pflegende und andere Angehörige des therapeutischen Teams in der Seniorenbetreuung, mit Situationen konfrontiert, in denen Patienten und Patientinnen aggressives oder herausforderndes Verhalten zeigen. Wirkungsvolle Prävention und effektive Intervention in Konfliktsituationen sind unverzichtbarer Bestandteil der Qualitätssicherung, einerseits im Interesse der Patienten, andererseits im Sinne der Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter. In diesem Seminar werden Hintergründe für aggressives und herausforderndes Verhalten erörtert und Ansätze effektiver Prävention und sinnvoller Interventionen aufgezeigt.
Inhalte:
- aggressives Verhalten – Erklärungsansätze und Symptome
- Formen von Aggressionen und Gewalt
- Überblick rechtliche Aspekte
- Situationsanalyse und Selbstreflexion, Präventionsansätze
- Gestaltung von Interaktionsprozessen
- persönliche Ebene
- Interventionen, Deeskalationsstrategien
Zielgruppe: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in sozialen und pflegerischen Berufen, Pflegeassistenzkräfte, Betreuungsassistenten, ehrenamtliche Mitarbeiter
Dozent: Dr. Frank Döbler - Schulleiter Berufsfachschule für Pflegeberufe, Personalberater, Trainer, Mediator (BM®)
Kurs-Nr.: DO2506
Umfang: 8 UE
Gebühren: 145 €
Termin: Mi, 14.05.2025, 8:30 - 15:15 Uhr