Alkoholkrankheit im Alter

Die Alkoholabhängigkeit oder Alkoholkrankheit gehört zu den heikelsten, jedoch leider nicht selten vorkommenden Pflegeproblemen im stationären und insbesondere ambulanten Pflegebereich. Eine vertrauensvolle, aktivierende Pflege ist nur bedingt möglich, häufig erleben Pflegekräfte auch Beschimpfungen oder körperliche Grenzüberschreitungen. Bei der Pflege betroffener Klienten gilt es in besonderem Maße, die Grundrechte des alte Menschen, die geforderte Pflegequalität und elementare Sicherheitsaspekte gegeneinander abzuwägen.
Inhalte:
- Arten des Alkoholismus
- Alkoholismus im Alter – Verbreitung, Ursachen und Probleme
- Pflegekräfte im Spannungsfeld zwischen Fürsorge und
Selbstbestimmung - Was spricht für die Regulierung des Alkoholkonsums?
- Grenzsituationen beim Konsum von Alkohol durch pflegebedürftige
Menschen
Zielgruppe: Pflegekräfte aus dem stationären und ambulanten Versorgungsbereich, leitende Pflegekräfte (Stationsleitung, Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung)
Dozent: Dr. Frank Döbler - Schulleiter Berufsfachschule für Pflegeberufe, Personalberater, Trainer, Mediator (BM®), Demenzfachkraft
Kurs-Nr.: DO2510
Umfang: 4 UE
Gebühren: 86 €
Termin: 06.11.2025, 8:30 - 12:00 Uhr Tipp: als Inhouse-Schulung buchen