Angehörigenarbeit & Umgang mit Beschwerden in sozialen Einrichtungen

Nicht nur Bewohner und Betreute in der sozialen Arbeit sind unmittelbare Adressanten von Dienstleitungen, sondern auch, als Partner im gesamten Betreuungsprozess, deren Angehörige. Dieses Seminar soll Erfahrungen reflektieren & Wege aufzeigen, wie die Beziehung zu den Angehörigen im Interesse der Bewohner und Betreuten tatsächlich partnerschaftlich und konstruktiv gestaltet werden kann. Anschließend werden Möglichkeiten dargestellt, mit adäquaten Reaktionen auf Beschwerden und Reklamationen zu reagieren und diese Situationen somit zu entschärfen und konstruktiv zu gestalten.
Inhalte:
- Angehöriger – Helfer, Partner oder „Störer“?
- „Wie sage ich es den Angehörigen?“ – Grundregeln für die Kommunikation, schwierige Konstellationen meistern
- Monolog – Dialog – Trialog im Betreuungsprozess
- Sorgen, Unverständnis und Angst – Umgang mit Emotionen
- „Wir meinen es doch nur gut...“ – wenn Hilfe zum Problem wird
- Beschwerdesituationen: korrekte Reaktion, wirksame Kommunikation und typische Fehler
Zielgruppe: Mitarbeiter in sozialen und pflegerischen Berufen, leitende Pflegekräfte, Heimleitung, Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen
Dozent: Dr. Frank Döbler - Schulleiter Berufsfachschule für Pflegeberufe, Personalberater, Trainer, Mediator (BM®)
Kurs-Nr.: DO2505
Umfang: 8 UE
Gebühren: 145 €
Termin: Di, 07.10.2025, 8:30 - 15:15 Uhr