„Lass mich in Ruhe“ – Pflegeabwehr in der stationären und ambulanten Pflege

Pflege- und Betreuungskräfte sind im Alltag immer wieder mit der Situation konfrontiert, dass pflegebedürftige Personen pflegerische Handlungen und Betreuungsangebote ablehnen. Unser Seminar soll Ihnen helfen, dieses ablehnendes, pflege-abwehrende und teilweise selbstschädigendes Verhalten zu verstehen und damit umzugehen. Sie entwickeln Strategien im Umgang mit Menschen mit Demenz, aber auch mit anderen pflegebedürftigen Personen, die Ihnen helfen, eine Balance zwischen der Achtung der Selbstbestimmung des betreuten Menschen und der Realisierung des Pflegeauftrages zu finden.

Inhalte:

  • Bestandsaufnahme – Wo und wie zeigt sich Pflegeabwehr?
  • Pflegeabwehr – Was ist eigentlich das Problem?
  • Pflegerisches Handeln zwischen Achtung der Autonomie und Schadensabwendung
  • Handlungsempfehlungen zur Minimierung von abwehrendem Verhalten und zur Akutintervention
  • Arbeit an Fallbeispielen

Zielgruppe: Pflegekräfte aus dem stationären und ambulanten Versorgungsbereich, Betreuungskräfte, Ergo- und Physiotherapeuten

Dozent: Dr. Frank Döbler - Schulleiter Berufsfachschule für Pflegeberufe, Personalberater, Trainer, Mediator (BM®)

Kurs-Nr.: DO2509

Umfang: 8 UE

Gebühren: 145 €

Termin: Di, 19.08.2025, 8:30 - 15:15 Uhr