Stressmanagement und Stressbewältigung

Die Praxis sozialer Berufe ist mit einer Vielzahl belastender Faktoren verbunden, die individuelle Stressreaktionen und Überforderungen auslösen können, z.B. Lärm, Hektik, Zeitdruck, Aggressionen & erlernte Hilflosigkeit. Dies kann dramatische Folgen für die psychische und physische Gesundheit der jeweiligen Berufsangehörigen haben. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf, durch eine wirksame und effektive Selbstorganisation unnötige Stresssituationen zu vermeiden und unvermeidliche Stresssituationen konstruktiv zu bewältigen.

Inhalte:

  • Stress: Herkunft, wann ist er nützlich & warum kann er krank machen
  • Zeitmanagement - effektive Selbstorganisation
  • Leistungsbewahrende Grenzen setzen
  • Zeitfresser erkennen & ausmerzen - Freiräume organisieren & nutzen
  • Work-Life-Balance
  • den Kopf frei bekommen - Entspannungstechniken im Arbeitsalltag

Zielgruppe: Mitarbeiter in sozialen und pflegerischen Berufen, leitende Pflegekräfte, Heimleitung, Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen

Dozent: Dr. Frank Döbler - Schulleiter Berufsfachschule für Pflegeberufe, Personalberater, Trainer, Mediator (BM®)

Kurs-Nr.: DO2503

Umfang: 8 UE

Gebühren: 145 €

Termin: Do, 11.09.2025, 8:30 - 15:15 Uhr